![]() |
|||||||
Wir | Programm | Aktuelles | Historie | Kontakt | Impressum | Bilder | Links |
Die Historie des Kulturrausch Am 30.10.1997 fand die Gründungsversammlung statt. Aber auch schon vor der offiziellen Gründung waren etliche Veranstaltungen durchgeführt worden.
Bisherige Aktivitäten
Hier ein kleiner Auszug aus dem bunten Programm: |
![]() |
||||||
26.11.1996 | Jürgen Becker, "Biotop für Bekloppte", Kabarett im PZ |
![]() | |||||
11.09.1998 | Kulturkarawane Wipper-/Wuppertal (bis 14.09.1998) | ||||||
11.09.1999 | Jaspa-Jones-Disco, House-Music, Radio Berg mit Roman Löber, Turnhalle | ||||||
24.10.1999 | Jürgen Becker, "Rheinischer Kapitalismus", Kabarett im PZ | ||||||
29.10.2000 | Kunst im Bahnhof mit Renate Reisig, Bernhard Reisig, Petra Bergerhausen, Hans Lambach, Liesel Munkes, Veronika Lamsfuß, Gefördert durch die Kulturstiftung der KSK (bis 05.11.2000) | ||||||
26.11.2000 | Barockmusik-Ensemble "Il Dolcimelo" in der Klosterkirche | ||||||
08.06.2001 | Among Friends, Irisch Folk, „KTV-Tappers, „Mom´n´Co, Stepp/Riverdance, im PZ | ||||||
12.04.2002 | Boogie-Woogie Band Christian Bleiming | ||||||
26.03.2003 | The Frizzles, Improvisationstheater | ||||||
23.11.2003 | Konzert in der Wallfahrtskirche, Ensemble "Quadrus" mit Werken von Georg Philipp Telemann. |
![]() |
|||||
05.03.2004 | TonArt 2004: "Middle of the Road"+ "Slyboots" + "Remaining" | ||||||
14.02.2006 | Rose & Georgi, Der Handstand auf der Loreley | ||||||
20.05.2006 | Benefiz-Opernkonzert mit Chören der Gemeinde, Sophia Wawerla, Werner Vollberg | ||||||
10.06.2006 | Meine dicke, freche, türkische Familie - Comedy, Moritz Netenjakob und seine Familie | ||||||
13.05.2007 | Kunst im Bahnhof, mit Christine Bretz, Annemone Buhl, Liesel Munkes, Renate Reisig, Susanne Selbach (bis 20.05.2007) |
![]() | |||||
14.10.2007 | Jubiläumsfeier 10 Jahre Kulturrausch im Versammlungssaal der Volksbank in Müllenbach | ||||||
04.12.2007 | Jürgen Becker, "Ja was glauben Sie denn?", Kabarett im Pädagogischen Zentrum. Jürgen Becker lädt 10 Kulturrausch-Mitglieder ein zu den Mitternachtsspitzen in den Alten Wartesaal in Köln. | ||||||
01.06.2008 | "Was es ist" Schauspielerische Lesung, Christine Bretz mit Gedichten von Erich Fried im Forum der Grundschulen | ||||||
13.11.2008 | Konrad Beikircher, "Die Rheinische Neunte", Kabarett | ||||||
25.03.2009 | Rose & Georgi, "Ich bin ein deutscher Dichter", Reminiszenzen an Heinrich Heine |
![]() |
|||||
29.10.2009 | Pause und Alich mit ihrem Programm "Durchstarten", Kabarett | ||||||
20.06.2010 | Bücherfest in Müllenbach, wieder Bücherverkauf im Kulturrausch-Zelt. Harry Böseke und Frau Kaiser stellen ihre Räume im alten Fuhrmannshof, dem Haus Schorre in Müllenbach vor. Hier können künftig Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. | ||||||
19.06.2011 | Zum 10. Mal Bücherfest im Bücherdorf Müllenbach unter dem Motto "Juni - Jahrmarkt - Jubiläum", ergänzt durch die Ausstellung "Japanische Kunst" mit Setsuko Fukushima im Alten Fuhrmannshof. Wie jedes Jahr Verkauf antiquarischer Bücher im Kulturrausch-Zelt. | ||||||
03.12.2011 |
Kabarett im Zentrum für Seelische Gesundheit mit Manfred Lütz: "IRRE! Wir behandeln die Falschen.
Unser Problem sind die Normalen". Der Arzt, Leiter des Alexianer-Krankenhauses in Köln, katholische Theologe und Schriftsteller Manfred Lütz behandelt Themen wie Lebenslust, Gesundheitswahn und Fitness-Kult mit Witz und Satire. |
![]() |
|||||
24.11.2012 | Multiple Sarkasmen – Kabarett mit Moritz Netenjakob. Der Chef-Autor von "Switch", "Wochenshow" und anderen bekannten Fernsehshows erhielt 2006 den Grimme-Preis für "Stromberg". Er verfasste Bühnenprogramme u.a. für Cordula Stratmann, Hella von Sinnen, Bernhard Hoecker, Bastian Pastewka, Rüdiger Hoffmann und die Kölner Stunksitzung. 2009 stand sein Roman-Debüt "Macho Man" monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ebenfalls der Folgeroman „Der Boss“ ist sehr erfolgreich. Jetzt bringt Moritz Netenjakob seine Texte selbst auf die Bühne: unzensiert, unverfälscht, treffsicher. Egal, ob als er selbst oder als multiple Persönlichkeit in einer Selbsthilfegruppe für Stimmenimitatoren - Netenjakob lästert gnadenlos über die Deutschen und ihre Befindlichkeiten. |
![]() |
|||||
Außerdem Mitwirkung u.a. an Benefiz-Konzerten, den Aktionen "Straße der Arbeit", "Bücherdorf Müllenbach", "Kunstfluß Wupper", Veranstaltungsreihe "EUROVISION" anläßlich der Einführung des EURO, div. Fahrten und Reisen zu besonderen Kulturstätten u.v.m. | |||||||
14.09.2014 |